Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

auf Rechnung kaufen

  • 1 auf Rechnung kaufen

    Универсальный немецко-русский словарь > auf Rechnung kaufen

  • 2 auf eigene Rechnung kaufen

    Универсальный немецко-русский словарь > auf eigene Rechnung kaufen

  • 3 Rechnung

    f
    2) расчёт; учёт; подсчёт
    3) счёт ( документ); фактура

    auf die Rechnung setzenбухг. относить на счёт

    in der Rechnung ausweisen — отражать [показывать] в отчёте

    in Rechnung stellen — относить на счёт, ставить в счёт

    eine Rechnung ausstellen — выставлять [выписывать] счёт

    die Rechnung begleichen — платить по счёту, оплачивать счёт

    eine Rechnung erstellen — выставлять счёт; составлять счёт

    Rechnung tragen — учитывать, принимать в расчёт

    - beglichene Rechnung
    - endgültige Rechnung
    - fällige Rechnung
    - neue Rechnung
    - prospektive Rechnung
    - quittierte Rechnung
    - retrograde Rechnung
    - spezifizierte Rechnung
    - unabgemachte Rechnung
    - verfallene Rechnung
    - vorläufige Rechnung

    Deutsch-Russisch Wörterbuch für Finanzen und Wirtschaft > Rechnung

  • 4 Rechnung

    Rechnung f =, -en вычисле́ние; (арифмети́ческая) зада́ча, (арифмети́ческий) приме́р; перен. расчё́ты, пла́ны
    die Rechnung geht nicht auf зада́ча не получа́ется; перен. расчё́ты не опра́вдываются, пла́ны те́рпят прова́л
    die Rechnung stimmt nicht счёт не схо́дится; перен. расчё́ты не опра́вдываются
    j-m die Rechnung verderben перен. сорва́ть чьи-л. пла́ны [расчё́ты]
    Rechnung f =, -en расчё́т, учё́т, подсчё́т
    das ist eine einfache Rechnung э́то просто́й расчё́т, э́то о́чень про́сто
    über etw. (A) Rechnung führen. вести́ учё́т чего́-л.
    über alles genaue Rechnung führen вести́ то́чный счёт всему́, вести́ то́чный учё́т всего́
    Rechnung f =, -en : Rechnung tragen (D) учи́тывать, принима́ть в расчё́т [во внима́ние] что-л.; счита́ться с кем-л.
    den Wünschen [Forderungen] Rechnung tragen счита́ться с чьи́ми-л. пожела́ниями [тре́бованиями], идти́ навстре́чу чьим-л. пожела́ниям [тре́бованиям]
    etw. außer Rechnung lassen не учи́тывать чего́-л., не принима́ть чего́-л. во внима́ние [в расчё́т]
    etw. in Rechnung ziehen [stellen] учи́тывать [принима́ть в расчё́т] что-л.
    nach meiner Rechnung по мои́м расчё́там
    Rechnung f =, -en счёт (докуме́нт), eine fingierte Rechnung фикти́вный счёт: eine Rechnung über gelieferte Waren счёт за поста́вленные това́ры
    die Rechnung macht [beträgt] 50 Mark счёт составля́ет 50 ма́рок
    eine Rechnung begleichen [bezahlen, honorieren] оплати́ть счёт, заплати́ть по счё́ту
    eine Rechnung fordern тре́бовать счёт (напр., в рестора́не), перен. тре́бовать отчё́та
    eine Rechnung liquidieren предъяви́ть счёт к упла́те; оплати́ть счёт
    j-m die Rechnung präsentieren предъяви́ть кому́-л. счёт (б.ч. перен.)
    j-m eine gepfefferte [gesälzene] Rechnung vorlegen разг. предъяви́ть кому́-л. счёт на кру́гленькую су́мму
    eine Rechnung quittieren подтверди́ть получе́ние [опла́ту] счё́та (распи́ской)
    eine Rechnung schreiben вы́писать счёт
    Ware auf Rechnung bestellen заказа́ть това́р (без нали́чной опла́ты)
    Rechnung f =, -en : offene [laufende] Rechnung откры́тый [теку́щий] счёт (в ба́нке)
    j-m einen Betrag auf die Rechnung setzen отнести́ су́мму за чей-л. счёт
    etw. auf eigene Rechnung unternehmen предпринима́ть что-л. на свой страх и риск
    auf Rechnung und Gefahr des Empfängers ком. на страх и риск получа́теля
    auf [für] eigene Rechnung arbeiten ком. вести́ дела́ самостоя́тельно [на свой со́бственный счёт, на свой страх и риск]
    j-m einen Strich durch die Rechnung machen расстро́ить чьи-л. пла́ны
    für fremde Rechnung [für Rechnung eines Dritten] kaufen ком. покупа́ть на чужо́й счёт (в ка́честве комиссионе́ра)
    Rechnung f =, -en (фина́нсовый) отчё́т
    Rechnung (ab) legen (über A) дава́ть отчё́т, отчи́тываться (в чем-л., за что-л.), das geht auf meine Rechnung э́то пойдё́т за мой счёт, перен. э́то ка́мешек в мой огоро́д
    auf seine Rechnung kommen получи́ть причита́ющееся; перен. получи́ть удовлетворе́ние; перен. заня́ть подоба́ющее ме́сто
    das kommt auf seine Rechnung э́то на его́ со́вести
    die Rechnung ohne den Wirt machen погов. гру́бо просчита́ться, упусти́ть из ви́ду гла́вное препя́тствие, дели́ть шку́ру неуби́того медве́дя
    man hat die Rechnung ohne mich gemacht без меня́ меня́ жени́ли
    strenge Rechnung, gute Freunde посл. счёт дру́жбе не поме́ха
    es geht alles auf eine Rechnung погов. семь бед, оди́н отве́т
    Rechnung f страх. счёт

    Allgemeines Lexikon > Rechnung

  • 5 Rechnung

    f =, -en
    1) вычисление; (арифметическая) задача, (арифметический) пример; перен. расчёты, планы
    die Rechnung geht nicht aufзадача не получается; перен. расчёты не оправдываются, планы терпят провал
    die Rechnung stimmt nicht — счёт не сходится; перен. расчёты не оправдываются
    j-m die Rechnung verderben — перен. сорвать чьи-л. планы ( расчёты)
    2) расчёт; учёт; подсчёт
    das ist eine einfache Rechnung — это простой расчёт, это очень просто
    über etw. (A) Rechnung führenвести учёт чего-л.
    über alles genaue Rechnung führenвести точный счёт всему, вести точный учёт всего
    3)
    den Wünschen( Forderungen) Rechnung tragen — считаться с чьими-л. пожеланиями ( требованиями), идти навстречу чьим-л. пожеланиям ( требованиям)
    etw. außer Rechnung lassen — не учитывать чего-л., не принимать чего-л. во внимание( в расчёт)
    etw. in Rechnung ziehen ( stellen) — учитывать ( принимать в расчёт) что-л.
    eine Rechnung fordernтребовать счёт (напр., в ресторане); перен. требовать отчёта
    eine Rechnung liquidierenпредъявить счёт к уплате; оплатить счёт
    j-m eine gepfefferte ( gesalzene) Rechnung vorlegenразг. предъявить кому-л. счёт на кругленькую сумму
    5)
    etw. auf eigene Rechnung unternehmenпредпринимать что-л. на свой страх и риск
    auf Rechnung und Gefahr des Empfängersком. на страх и риск получателя
    auf ( für) eigene Rechnung arbeitenком. вести дела самостоятельно( на свой собственный счёт, на свой страх и риск)
    6) (финансовый) отчёт
    ••
    das geht auf meine Rechnung — это пойдёт за мой счёт; перен. это камешек в мой огород
    auf seine Rechnung kommenполучить причитающееся; перен. получить удовлетворение; перен. занять подобающее место
    die Rechnung ohne den Wirt machen ≈ погов. грубо просчитаться, упустить из виду главное препятствие; делить шкуру неубитого медведя
    strenge Rechnung, gute Freunde ≈ посл. счёт дружбе не помеха
    es geht alles auf eine Rechnung ≈ погов. семь бед, один ответ

    БНРС > Rechnung

  • 6 auf

    I.
    1) Präp A mit D räumlich; verweist a) auf Lage an Oberfläche v. Gegenstand, auf Aufenthalt im Bereich v. Institutionen bzw. im Inneren v. Gebäuden o. Räumen на mit Р. in Verbindung mit best. Subst auch в mit P. auf dem Tisch [Bett/Dach/Teich] на столе́ [крова́ти кры́ше пруду́]. auf den Straßen [Plätzen] на у́лицах [площадя́х]. auf dem Bahnhof [der Post/dem Flugplatz] на вокза́ле [по́чте аэродро́ме]. auf der Insel [Sachalin] на о́строве [Сахали́не]. auf dem Hof [der Krim] во дворе́ [в Крыму́]. auf dem Zimmer [der Schule/der Fachschule/der Universität/dem Flughafen/der Polizei/dem Gericht] в ко́мнате [шко́ле те́хникуме университе́те аэропорту́ поли́ции суде́]. auf dem Lande в дере́вне. auf der Welt на све́те. auf der ganzen Welt во всём ми́ре b) in Verbindung mit best. Verben auf Eintreffen an einem Ort; entsprechend der Differenzierung in 1 a) на <в> mit A. auf dem Bahnhof [Flugplatz/Flughafen] ankommen < eintreffen> прибыва́ть /-бы́ть на вокза́л [на аэродро́м в аэропо́рт]. auf Sachalin [der Krim] ankommen [landen] прибыва́ть /- [прилета́ть/-лете́ть ] на Сахали́н [в Крым]. ( Herzlich) Willkommen auf Sachalin [der Krim] добро́ пожа́ловать на Сахали́н [в Крым] c) auf den mit einer Oberfläche in Berührung stehenden Teil v. Gegenstand на mit Р. auf den Zehenspitzen [Knien/Händen] stehen, sich fortbewegen на цы́почках [коле́нях рука́х]. auf dem Bauch [Rücken] liegen на животе́ [спине́]. auf dem Gesicht liegen лежа́ть лицо́м вниз. auf dem Kopf stehen стоя́ть на голове́ d) auf Fortbewegung über Fläche по mit D. auf der Straße [dem Fluß] sich fortbewegen по у́лице [реке́]. auf dem Meer [See/Wasser] schwimmen по́ мо́рю [по о́зеру по воде́] e) auf verteilte Lage по mit D. auf dem Tisch liegen verstreut Bücher по столу́ разбро́саны кни́ги. auf den Zäunen sitzen Sperlinge hie und da по забо́рам сидя́т воробьи́. auf beiden Seiten по о́бе сто́роны
    2) Präp mit D räumlichzeitlich; verweist auf Ort u. Zeit v. Tätigkeit o. Veranstaltung на mit P. in Abhängigkeit vom Subst vereinzelt auch в mit P. auf der Arbeit [dem Ball/dem Fest/der Hochzeit/der Heimfahrt/der Jagd/der Konferenz/dem Jongreß/der Probe/dem Spaziergang/der Versammlung] на рабо́те [на балу́ пра́зднике сва́дьбе обра́тном пути́ охо́те конфере́нции конгре́ссе <съе́зде> репети́ции прогу́лке собра́нии]. bei jdm. auf Besuch sein быть в гостя́х у кого́-н. auf der Suche nach jdm./etw. в по́исках кого́-н. чего́-н. auf Urlaub sein быть в о́тпуске <отпуску́>. sich auf einer Dienstreise [Gastspielreise/Tournee/Expedition] befinden находи́ться в командиро́вке [гастро́льной пое́здке турне́ экспеди́ции]. auf Schritt und Tritt на ка́ждом шагу́. auf der Stelle неме́дленно, то́тчас же
    3) Präp mit D in übertr . Wendungen на <в> mit P. auf Grund < der Grundlage> v. etw. на основа́нии чего́-н. auf diplomatischer [höchster] Ebene на дипломати́ческом [вы́сшем] у́ровне. auf theoretischer Ebene в теорети́ческом пла́не. auf einem (bestimmten) Gebiet в како́й-н. о́бласти. auf etw. beruhen, sich auf etw. gründen < stützen> осно́вываться <бази́роваться> на чём-н. auf etw. beharren auf < bestehen> наста́ивать /-стоя́ть на чём-н. etw. auf dem Gewissen [dem Herzen/der Zunge] haben име́ть что-н. на со́вести [се́рдце языке́]. auf den Füßen < Beinen> sein быть на нога́х. auf einem Ohr taub sein быть глухи́м на одно́ у́хо. auf einem Auge blind sein быть слепы́м на оди́н глаз. auf jdm. liegt eine große Verantwortung на ком-н. лежи́т больша́я отве́тственность | etw. hat nichts auf sich что-н. ничего́ не зна́чит
    4) Präp mit D modal - unterschiedlich wiederzugeben auf legalem Weg лега́льным путём. auf dem Landweg [Wasserweg] сухи́м [во́дным] путём. auf halbem Wege umkehren с полдоро́ги. auf Umwegen око́льными путя́ми

    II.
    1) Präp mit A räumlich; verweist a) auf Oberfläche v. Gegenstand, Bereich v. Institution, Inneres v. Raum o. Gebäude als Endpunkt v. Bewegung o. Prozeß на mit A. in Verbindung mit best. Subst auch в mit A. auf den Tisch [das Bett/das Dach/den Teich] (sich setzen, (sich) stellen, (sich) legen, gehen, fallen, fliegen на стол [крова́ть кры́шу пруд]. auf die Straßen [Plätze] на у́лицы [пло́щади]. auf den Bahnhof [die Post/den Flugplatz] fahren, gehen на вокза́л [по́чту аэродро́м]. auf eine Insel на о́стров. auf die Welt kommen появля́ться /-яви́ться на свет. auf den Hof [die Krim] во двор [в Крым]. auf eine Schule [die Universität] gehen eintreten поступа́ть /-ступи́ть в шко́лу [университе́т]. auf sein Zimmer [das Gericht/die Polizei] gehen идти́ пойти́ в свою́ ко́мнату [в суд поли́цию]. auf s Land ziehen переселя́ться /-сели́ться в дере́вню. auf jdn./etw. schießen стреля́ть вы́стрелить в кого́-н. во что-н. etw. auf jdn. abwälzen Schuld, Verantwortung сва́ливать /-вали́ть что-н. на кого́-н. jdn./etw. auf eine Liste setzen вноси́ть /-нести́ кого́-н. в (како́й-н.) спи́сок. auf jdn. fällt ein Verdacht на кого́-н. па́дает подозре́ние. auf jdn./etw. fällt die Wahl на кого́-н. что-н. па́дает вы́бор b) auf den mit einer Oberfläche in Berührung kommenden Teil eines Gegenstandes на mit A. sich auf die Zehenspitzen [die Hinterfüße/den Kopf] stellen станови́ться стать на цы́почки [на за́дние но́ги на́ го́лову]. sich auf den Bauch [den Rücken] legen ложи́ться лечь на живо́т [на́ спину]. auf die Knie fallen станови́ться /- на коле́ни. von einem Bein auf das andere treten перемина́ться с ноги́ на́ ногу. sich von einer Seite auf die andere wälzen верте́ться <перевёртываться/-верну́ться, перева́ливаться/-вали́ться > с бо́ку на́ бок c) in Verbindung mit best. Verben auf Stelle, die ein Schlag trift по mit D. mit der Faust auf den Tisch schlagen ударя́ть уда́рить кулако́м по столу́. jdm. auf die Schulter [den Rücken] klopfen хло́пать по- [semelfak хло́пнуть] кого́-н. по плечу́ [спине́] d) distributiv auf Endpunkt v. Bewegung по mit D. auf die Plätze [Pferde/Wagen]! по места́м [ко́ням маши́нам]! auf jdn./etw. schießen < feuern> стреля́ть вы́стрелить <бить про-, ударя́ть уда́рить/> по кому́-н./чему́-н. e) auf Bewegung zum Ort v. Tätigkeit o. Veranstaltung на mit A. auf die Arbeit [den Ball/das Fest/die Hochzeit/die Heimfahrt/die Jagd/die Konferenz/den Kongreß/die Probe/den Spaziergang/die Versammlung] на рабо́ту [бал пра́здник сва́дьбу обра́тный путь охо́ту конфере́нцию конгре́сс репети́цию прогу́лку собра́ние]. zu jdm. auf Besuch kommen приходи́ть прийти́ [ gefahren приезжа́ть/-е́хать] к кому́-н. в го́сти. auf Urlaub fahren е́хать по- в о́тпуск. sich auf eine Dienstreise [Gastspielreise/Tournee/Expedition] begeben отправля́ться /-пра́виться в командиро́вку [гастро́льную пое́здку турне́ экспеди́цию] f) (meist in Verbindung mit nachgestelltem bzw. als Verbalpräfix fungierendem zu- auf Richtung к mit D. auf jdn./etw. zugehen < zukommen> подходи́ть /подойти́ к кому́-н./чему́-н. auf das Gebäude [die Stadt] zu bewegten sich Menschen к зда́нию дви́гались лю́ди. g) auf Entfernung на mit P. о. A auf drei [hundert] Meter wahrehmen, treffen на paccтoя́нии трёх [càa] ме́тров. auf Schußweite herankommen подходи́ть /подойти́ на paccтoя́ниe вы́стрела
    2) Nautik Präp mit A auf etw. (zu)halten держа́ть курс на что-н.
    3) Präp mit A verweist (auch in Verbindung mit bis) auf Grenze einer Steigerung о. Reduzierung до mit G. etw. (bis) auf etw. steigern < erhöhen> [vermindern <verringern, reduzieren>] увели́чивать увели́чить [уменьша́ть уме́ньшить] что-н. до чего́-н. eine Armee auf Kriegsstärke bringen укомплекто́вывать /-комплектова́ть а́рмию до шта́тов в вое́нного вре́мени. etw. auf ein Minimum reduzieren сокраща́ть сократи́ть что-н. до ми́нимума. den Ausschuß auf drei Prozent senken снижа́ть сни́зить брак до трёх проце́нтов. auf 3:1 erhöhen Spielergebnis доводи́ть /-вести́ счёт до трёх - оди́н
    4) Präp mit A zeitlich; verweist a) auf Zeitspanne (ohne Maßangabe in Verbindung mit hinaus; entspricht der Präp für) на mit A. auf unbegrenzte Zeit [ein Stündchen/ein paar Tage/zehn Jahre/viele Jahrzehnte] на неограни́ченное вре́мя . auf ein Jahr на́ год. auf Zeit на вре́мя. auf lange Zeit надо́лго. auf einen Augenblick на мгнове́ние . auf ein Wort на мину́т(©) ó. auf Monate [Jahre] hinaus на (åé«íe) ме́сяцы b) auf Zeitpunktна mit A. etw. fällt auf den Sonnabend [den 1. Mai] что-н. прихо́дится на cyббо́тy . eine Versammlung auf Montag [den dritten des Monats] legen назнача́ть/-зна́чить coбpа́ниe на понеде́льник | von Dienstag auf Mittwoch co вто́рника на cpе́дy. vom vierten auf den fünften April с четвёртого на пя́тое aпpе́ля. im Winter von 1955 auf 1956 зимо́й с ты́сяча девятьсо́т пятьдеся́т пя́того на ты́сяча девятьсо́т пятьдеся́т шесто́й год c) (auch in Verbindung mit bis) auf zeitlichen Abstand (entspricht der Verbindung bis (zu) ) до mit G. auf Wiedersehen < Wiederhören> до cвида́ния. auf bald до cко́poгo cвида́ния. auf morgen до за́втра. bis auf den heutigen Tag до ceго́дня
    5) Prдp mit A modal - unterschiedlich wiederzugeben. auf diese Weise таки́м о́бразом < путём>. auf neue Art und Weise по-но́вому. auf friedliche Weise < gütlichem Wege> ми́рным путём. auf das (aller)beste [(aller)herzlichste] наилу́чшим [наисерде́чнейшим] о́бразом. aufs Wort glauben ве́рить на́ слово. aufs Wort gehorchen слу́шаться с пе́рвого сло́ва. auf den ersten Blick с пе́рвого взгля́да. auf gut Glück, aufs Geratewohl науга́д. auf Kredit в креди́т. auf Gnade und Ungnade dem Sieger ausliefern на ми́лость. auf einen Zug austrinken за́лпом, одни́м глотко́м. auf eigene < seine> [fremde] Rechnung на свой [чужо́й] счёт. auf Staatskosten на госуда́рственный счёт. auf die Minute genau (то́чно) мину́та в мину́ту. auf den Tag genau день в день. auf Anhieb сра́зу. auf einmal plötzlich вдруг, внеза́пно. alles auf einmal всё сра́зу
    6) Präp mit A verweist auf Zweck на mit A. auf Abbruch kaufen, verkaufen на слом. auf Effekt < äußere Wirkung> berechnet рассчи́танный на эффе́кт. auf Ihr Wohl < Ihre Gesundheit> за ва́ше здоро́вье. auf Vorrat про запа́с
    7) Präp mit A verweist (auch in Verbindung mit nachgestelltem hin) auf Ursache по mit D. auf Abruf по вы́зову. auf jds. Anraten [Bitte/Befehl/Initiative/Verlangen/Vorschlag < Antrag>/Wunsch] (hin) по сове́ту [про́сьбе приказа́нию <прика́зу> инициати́ве тре́бованию предложе́нию жела́нию] кого́-н. auf eine Zeitungsanzeige < Annonce> (hin) vorstellig werden по объявле́нию в газе́те
    8) Präp mit A distributiv на mit A. es kommen hundert Mark auf den Mann прихо́дится по сто ма́рок на челове́ка. zehn Kilo Fleisch auf den Kopf der Bevölkerung по де́сять килогра́мм мя́са на ду́шу населе́ния. auf drei Eier auf ein Kilo Mehl три яйца́ на килогра́мм муки́. auf etwa sechs Apfelsinen gehen auf ein Kilogramm в одно́м килогра́мме приме́рно шесть штук апельси́нов, шесть апельси́нов тя́нут о́коло килогра́мма
    9) Präp mit A rektionsbedingt - in Abhängigkeit v. Rektion unterschiedlich wiederzugeben. Aussicht < Hoffnung> [Aussichten] auf etw. наде́жда [ша́нсы] на что-н. eine Bestellung [Klage/Recht] auf etw. зака́з [иск пра́во] на что-н. auf jdn./etw. achten < aufpassen> следи́ть за кем-н. чем-н. auf jdn./etw. aufmerksam machen обраща́ть обрати́ть внима́ние на кого́-н. что-н. auf jdn. eifersüchtig sein ревнова́ть к кому́-н. sich auf etw. freuen ра́доваться чему́-н. auf etw. horchen < lauschen> прислу́шиваться /-слу́шаться к чему́-н. auf jdn./etw. neidisch sein зави́довать кому́-н. чему́-н. auf jdn./etw. keine Rücksicht nehmen не счита́ться с кем-н. чем-н. auf jdn. schimpfen руга́ть кого́-н. auf jdn./etw. stolz sein горди́ться кем-н. чем-н. sich auf jdn./etw. verlassen полага́ться /-ложи́ться на кого́-н. что-н. auf jdn./etw. warten ждать кого́-н. что-н. <чего́-н.>

    III.
    1) Präp ohne Kasusforderung vor Sprachbezeichnungen - durch Adv mit по- wiederzugeben. etw. auf deutsch [russich/englisch] что-н. по-неме́цки [по-ру́сски по-англи́йски]
    2) Präp ohne Kasusforderung verweist auf steigende Wiederholung (entspricht der Präp um) за mit I. Stunde auf Stunde час за ча́сом. Schlag auf Schlag y да́p за yда́poм. Welle auf Welle волна́ за волно́й

    IV.

    V.

    VI.
    auf daß … да́бы …

    VII.
    1) Adv auf! aufgestanden встать ! auf (denn), wir wollen gehen! пошли́ ! s. auch aufsein. Augen [Mund] auf откро́й [откро́йте] глаза́ [рот]! Bücher auf раскро́йте <откро́йте> кни́ги !
    2) Adv in Wortpaaren a) auf und nieder <ab> вверх и вниз b) auf und ab hin und her взад и вперёд c) auf und davon wird in Abhängigkeit vom regierenden Verb unterschiedlich wiedergegeben. auf und davon gehen уходи́ть уйти́. sich auf und davon machen исчеза́ть исче́знуть … und war plötzlich auf und davon … и был тако́в

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > auf

  • 7 Probe

    1) Prüfen, Testen про́ба, испыта́ние. Experiment, Versuch о́пыт. Kontrolle v. Rechnungen прове́рка. eine Probe bestehen <aushalten, durchhalten> выде́рживать вы́держать про́бу <испыта́ние>. machen wir eine Probe! versuchen wir es дава́йте попро́буем э́то ! die Probe auf's Exempel machen про́бовать ис- <проверя́ть/-ве́рить> что-н. на де́ле <на о́пыте>. die Probe auf die Rechnung machen проверя́ть /-. jdn. auf die Probe stellen подверга́ть подве́ргнуть кого́-н. испыта́нию. jds. Geduld auf eine (harte) < die> Probe stellen испы́тывать /-пыта́ть чьё-н. терпе́ние. jds. Treue auf die Probe stellen испы́тывать /- чью-н. ве́рность. etw. auf Probe kaufen покупа́ть купи́ть что-н. для про́бы. jdn. auf < zur> Probe nehmen <anstellen, einstellen> принима́ть приня́ть кого́-н. на рабо́ту с испыта́тельным сро́ком. etw. nur zur Probe versuchen то́лько про́бовать по- что-н. | etw. Probe laufen lassen Maschine опро́бовать ipf/pf что-н.
    2) Theater репети́ция. Chorprobe auch спе́вка. bei <in, auf> der Probe на репети́ции [спе́вке]. jdn. bei der Probe stören меша́ть по- кому́-н. репети́ровать <при репети́ции> [при спе́вке]. zur Probe gehen на репети́цию [спе́вку]
    3) Muster образе́ц. Probemenge: v. Flüssigkeit, Schüttgut auch про́ба | eine Probe seines Muts [Könnens] geben <ablegen, zeigen> пока́зывать /-каза́ть приме́р му́жества [уме́ния]. Proben seiner Tapferkeit ablegen дока́зывать /-каза́ть свою́ хра́брость
    4) Stempel zur Bezeichnung v. Feingehalt bei Edelmetall про́ба

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Probe

  • 8 Loch

    n
    1. < дыра>: das eine Loch aufmachen, um ein anderes zuzustopfen [und ein anderes zumachen, zustopfen] уплачивать старые долги за счёт новых. Du willst dir von mir Geld borgen, um deine Schulden zu bezahlen? Du kannst doch nicht das eine Loch aufmachen, um ein anderes zuzustopfen! jmdm. ein Loch [Löcher] in den Bauch fragen [reden] надоедать кому-л. вопросами [разговорами]. Meine Enkeltochter fragt mir manchmal Löcher in den Bauch. Oft weiß ich gar keine rechte Antwort.
    Jetzt will ich aber mal zu Worte kommen. Du redest einem ja ein Loch in den Bauch.
    Wenn er seinen Willen durchsetzen will, redet er dir ein Loch in den Bauch, ein Loch [Löcher] in die Luft [Wand] gucken [starren, stieren] уставиться в одну точку. Er sitzt da und guckt Löcher, in die Luft. Ich möchte wissen, worüber er so intensiv nachdenkt, jmd. hat wohl ein Loch im Magen сколько кого-л. ни корми, ему всё мало
    у кого-л. ненасытная утроба. Du hast wohl ein Loch im Magen, bist ja überhaupt nicht satt zu kriegen! die Rechnung hat ein Loch счёт не сходится. Die Rechnung hat ein Loch. Sie muß noch einmal überprüft werden, ein Loch kriegen
    а) продырявить, разорвать. Paß auf, daß du nicht an dem Nagel hängen bleibst, sonst kriegst du noch ein Loch ins Kleid,
    б) дать трещину, разладиться, расстроиться. Ihre Freundschaft hat wegen einer Lappalie ein Loch gekriegt, sich (Dat.) ein Loch in den Bauch lachen надорвать животики со смеху, смеяться до упаду. Wenn du diesen Komiker hörst, kannst du dir ein Loch in den Bauch lachen, jmdm. zeigen, wo der Zimmermann das Loch gelassen [gemacht] hat показать на дверь кому-л.
    выставить кого-л. Wenn ich diesen frechen Kerl noch einmal in unserer Wohnung antreffe, werde ich ihm zeigen, wo der Zimmermann das Loch gelassen hat! aus einem anderen Loch pfeifen запеть по-другому [на другой лад]
    начаться, пойти (о строгостях, крутых мерах). Jetzt pfeift's aber aus einem anderen Loch! Diese Liederlichkeit werde ich euch schnell abgewöhnen!
    Mit der neuen Erzieherin pfeift bei uns der Wind aus einem anderen Loch. Wer sich was zuschulden kommen läßt, kriegt Ausgangssperre.
    Seitdem der alte Direktor abgelöst worden ist, preift der Wind bei uns aus einem, anderen Loch. auf dem letzten Loch pfeifen быть при последнем издыхании (при смерти)
    начисто истратиться, "дойти". Nimm doch Rücksicht auf den Alten! Fauch ihn nicht so an! Er pfeift doch auf dem letzten Loch.
    Der alte Gaul wird nicht mehr lange machen. Er pfeift schon auf dem letzten Loch.
    Ich kann dir nichts borgen. Ich pfeife auch schon auf dem letzten Loch.
    Es wird Zeit, daß es Ferien gibt. Ich pfeife schon auf dem letzten Loch, aus diesem Loch also pfeift der Wind! вот откуда ветер дует! Also aus diesem Loch pfeift der Wind! Ich hätte nie angenommen, daß sie so eine gemeine Klatschbase ist. aus welchem Loch pfeift der Wind? как складывается ситуация?, откуда ветер дует? Nur der Lagerleiter kann dir sagen, aus welchem Loch der Wind pfeift. Er ist der einzige, der hier richtig Bescheid weiß. etw. hat ein (großes, böses) Loch in den Geldbeutel gerissen [gefressen] что-л. влетело [стало] в копеечку. Die Musiktruhe, die wir uns in diesem Monat gekauft haben, hat ein großes Loch in unseren Geldbeutel gerissen. Wir müssen jetzt etwas sparsamer sein, einen (anderen) vors Loch schieben чужими руками жар загребать, ein Loch [Löcher] in die Luft schießen промахнуться. In dieser Weise vorgehen, das ist soviel wie Löcher in die Luft schießen.
    Er ist ein guter Schütze. Ich dagegen schieße dauernd Löcher in die Luft, seinen Gürtel ein Loch enger schnallen затянуть ремешок (потуже)
    умерить аппетит. Wenn wir hier immer nur so dünne Suppen vorgesetzt bekommen, werden wir bald unseren Gürtel enger schnallen müssen. ein Loch stopfen заткнуть дыру, найти временный выход (из затруднения). Die Stadtväter beraten jetzt, wie das Loch in der Versorgung der Haushalte mit Kohlen so schnell wie möglich gestopft werden soll.
    Mach dir keine Gedanken um das verlorengegangene Buch! Wir werden das Loch schon irgendwie stopfen, wie ein Loch trinken [saufen фам.\ пить запоем
    хлестать водку почём зря
    пить, как в бездонную бочку лить. Ihr Mann trinkt wie ein Loch, deshalb können sie sich zu Hause nicht mal was Anständiges zu essen kaufen.
    Der säuft wie ein Loch. Kein Wunder, daß er so eine rote Nase hat. das Loch versohlen отдубасить, избить кого-л. Der Bengel müßte mal anständig das Loch versohlt kriegen, dann würde er schon die Klauerei lassen! ein Loch [einen Pflock] zurückstecken идти на уступки, смягчить требования. Gib den Streit auf! Steck ein Loch zurück, und du hast Ruhe!
    2. лачуга, "дыра", "конура" (о плохом жилище). Wie man nur in so einem Loch hausen kann! In so einer Unordnung und so einem Gestank könnte ich es nicht einen Tag aushalten.
    Und dieses Loch hier nennt sich Wohnung?
    In diesem Loch soll ich schlafen? Da ist ja nicht mal ein Ofen drin!
    3. кутузка, тюрьма, тюряга. Solche Betrüger gehören ins Loch!
    Nimm das Werkzeug nicht mit nach Hause. Wenn man dich dabei erwischt, fliegst [kommst] du ins Loch!
    Er sitzt schon sechs Monate wegen Diebstahl im Loch.
    Die Anführer, die sich bei dem Einbruch nicht erwischen lassen wollten, hat man schließlich auch gekriegt und ins Loch gesteckt.
    Er wurde ins Loch gesperrt, weil er lange Finger gemacht hatte. löchern vt заговорить совсем кого-л., замучить разговорами, расспросами, просьбами. Löchere mich doch nicht immerzu! Du kriegst doch dein Eis!
    Wie er mich manchmal mit seinen Fragen löchert! Als wäre ich ein lebendiges Lexikon!
    Den ganzen Tag hat sie mich schon gelöchert, abends nicht in die Versammlung zu ger hen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Loch

  • 9 Probe

    f =, -n
    1) проверка, испытание
    die Probe aufs Exempel machen — испробовать ( проверить) что-л. на деле ( на опыте)
    die Probe auf eine Rechnung machen — сделать проверку задачи
    j-n auf eine harte Probe stellenподвергнуть кого-л. трудному испытанию
    gestörte Probeстр. образец с нарушенной структурой
    eine Probe von Mut liefern( ablegen, geben) — показать образец мужества
    etw. auf ( zur) Probe kaufen — купить что-л. на пробу
    5) театр. репетиция
    eine Probe abhaltenпроводить репетицию
    mit den Proben zur Komödie wurde begonnen — начались репетиции комедии

    БНРС > Probe

  • 10 Probe

    Probe f =, -n прове́рка, испыта́ние
    eine Probe ablegen, eine Probe bestehen вы́держать испыта́ние; показа́ть себя́ на де́ле
    die Probe aufs Exempel machen испро́бовать [прове́рить] что-л. на де́ле [на о́пыте]
    die Probe auf eine Rechnung machen сде́лать прове́рку зада́чи
    j-n auf Probe nehmen [anstellen, einstellen] взять кого́-л. на испыта́тельный срок
    j-n auf eine harte Probe stellen подве́ргнуть кого́-л. тру́дному испыта́нию
    Probe f =, -n образе́ц; gestörte Probe стр. образе́ц с нару́шенной структу́рой; eine Probe von Mut liefern [ablegen, geben] показа́ть образе́ц му́жества
    Probe f =, -n про́ба; eine Probe nehmen [ziehen] брать про́бу; etw. auf [zur] Probe kaufen купи́ть что-л. на про́бу
    Probe f =, -n о́пыт; eine Probe anstellen (mit D) производи́ть о́пыт (с кем-л., с чем-л.)
    Probe f =, -n теа́тр. репети́ция
    eine Probe abhalten проводи́ть репети́цию
    Probe spielen репети́ровать
    mit den Proben zur Komödie wurde begonnen начали́сь репети́ции коме́дии

    Allgemeines Lexikon > Probe

  • 11 draufknallen

    vt фам. накинуть, добавить. Als der Antiquitätenhändler merkte, daß viele das Gemälde kaufen wollten, knallte er noch ein Sümmchen drauf.
    Als er die Eintrittskarte wieder verkaufte, wollte er noch ein paar Mark draufknallen.
    Der Ober hat auf die Rechnung was draufgeknallt, daß mir die ganze Stimmung vermiest wurde

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > draufknallen

См. также в других словарях:

  • Rechnung — Berechnung; Kalkulation; Bruchrechnung; Zählung; Schlussrechnung; Bilanz; Abrechnung; Ausgleich; Zinsrechnung; Faktur (veraltet); Proze …   Universal-Lexikon

  • Rechnung, die — Die Rêchnung, plur. die en, von dem Zeitworte rechnen. 1. * In der ersten veralteten Bedeutung des Zeitwortes wurde Rechnung ehedem für Rechenschaft gebraucht, in welchem Verstande es noch im Oberdeutschen, aber ohne Plural, vorkommt. Heiß aber… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Rechnung — Rẹch·nung1 die; , en; 1 die Handlung, mit Zahlen und Mengen zu ↑rechnen (1) <eine einfache, leichte Rechnung; eine Rechnung mit Brüchen, mit mehreren Unbekannten; eine Rechnung stimmt, geht auf, ist falsch> || K: Bruchrechnung,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • auf — hinauf; hinaus; gen; aufwärts; uff (berlinerisch) (umgangssprachlich) * * * 1auf [au̮f] <Präp. mit Dativ oder Akkusativ>: 1. räumlich; mit Dativ; Frage: wo?> …   Universal-Lexikon

  • Bank [2] — Bank (Hdlgsw.), eine auf Rechnung mehrerer Personen od. des Staates errichtete Anstalt, welche mit Geld Geschäfte macht, d.h. gegen Hinterlegung von Geld, Werthpapieren od. werthvollen Gegenständen od. auch gegen Bürgschaft Credit gewährt, den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Börse — (franz. Bourse, engl. Exchange, Change, ital. Borsa, holländ. Beurs), ein Gebäude, worin in bestimmten Stunden Kaufleute und ihnen gleichstehende Geschäftsleute zur Unterhandlung und Abschließung von Geschäften sich zu versammeln pflegen, in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Deutsche Bank —   Deutsche Bank AG Staat Deutschland Sitz Frankfurt am Main Rechtsform …   Deutsch Wikipedia

  • Traditionelle Eheformen in Ghana — unterscheiden sich, wie in anderen westafrikanischen Staaten auch, stark vom heutigen europäischen Ehebild, sei es christlich, islamisch oder anders geprägt. Der markanteste Unterschied zu diesen liegt dabei in der sozialen Stellung der einzelnen …   Deutsch Wikipedia

  • Wechsel — Austausch; Übergang; Wandel; Wandlung; Transition; Umbruch; Zu und Abgang; Fluktuation; Trassierung; Ziehung; Tratte * * * Wech|sel [ vɛksl̩] …   Universal-Lexikon

  • Kredit — Schulden; Anleihe; Darlehen; Dispo (umgangssprachlich); Pump (umgangssprachlich); Mittelaufnahme (fachsprachlich) * * * Kre|dit [kre di:t], der; s, e: für eine bestimmte Zeit zur Verfügung gestellte …   Universal-Lexikon

  • Gottlob Nathusius (Unternehmen) — Die Magdeburger Firma Gottlob Nathusius[1] bestand von 1786 bis 1950. Sie gehörte vor dem Zweiten Weltkrieg zu den größten und bekanntesten[2] Tabak und Zigarrenfabriken Deutschlands und begründete den Reic …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»